
Joghurtkruste
Zutaten
Instructions
-
ubereitung:
-
Die Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen.
-
Eine große Schüssel leicht mit Mehl ausstäuben.
-
Mehl, Salz, Zucker und Öl zur Hefemischung geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts (oder in der Küchenmaschine) zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten.
-
Den Teig in die vorbereitete Schüssel geben, mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Tuch abgedeckt etwa 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
-
Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mehrmals von außen zur Mitte hin falten und zu einem runden Laib formen.
Backen im Römertopf:
6. Den Römertopf leicht einfetten und ebenfalls bemehlen. Den geformten Teig hineinlegen, mit etwas Mehl bestäuben und – wenn gewünscht – mit einem scharfen Messer vorsichtig ein Muster einschneiden.
7. Den Deckel aufsetzen und den Römertopf auf die unterste Schiene in den kalten Backofen stellen.
8. Bei 240 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 55 Minuten backen.
9. Dann den Deckel abnehmen und das Brot weitere 5 Minuten offen bräunen lassen, bis es eine schöne Kruste entwickelt.
10. Das fertige Brot auf einem Gitter auskühlen lassen – es ergibt ca. 15 Scheiben.Tipp:
Für mehr Aroma kannst du einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl oder Dinkelmehl ersetzen. Auch Saaten oder Körner machen sich hervorragend im Teig!Thermomix Variante
Zubereitung:
-
Hefe vorbereiten:
Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten bei 37 °C auf Stufe 1 erwärmen, sodass sich die Hefe vollständig auflöst. In der Zwischenzeit eine große Schüssel leicht mit Mehl ausstäuben. -
Teig kneten:
Weizenmehl, Roggenmehl, Joghurt, Salz, Honig, Backmalz und Balsamico in den Mixtopf geben. Den Teig auf der Knetstufe (Teigmodus) für etwa 4 Minuten verkneten, bis er geschmeidig ist. -
Teig ruhen lassen:
Den Teig in die vorbereitete Schüssel geben, mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Tuch abgedeckt etwa 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. -
Backform vorbereiten:
Während der Gehzeit den Römertopf (ca. 3 Liter Fassungsvermögen) leicht einfetten und mit Mehl ausstreuen. -
Brot formen:
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mehrmals von außen zur Mitte falten und zu einem runden Laib formen. Dies sorgt für eine schöne Struktur und Spannung im Teig. -
Backen im Römertopf:
Den Brotlaib in den vorbereiteten Römertopf legen, leicht mit Mehl bestäuben und nach Wunsch mit einem scharfen Messer einritzen.
Den Deckel aufsetzen und den Römertopf auf der untersten Schiene in den kalten Backofen stellen.
Bei 240 °C (Ober-/Unterhitze) für 50–60 Minuten backen. -
Kruste vollenden:
Nach der Backzeit den Deckel abnehmen und das Brot für weitere 5 Minuten offen bräunen, bis die Kruste schön goldbraun ist. -
Abkühlen lassen:
Das fertige Brot vorsichtig aus dem Römertopf nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. In ca. 15 Scheiben schneiden und genießen!
-