Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Die Hefe mit ca. 2 EL lauwarmem Wasser und dem Zucker in einer Tasse glatt rühren, dann in die Mulde gießen. Etwas Mehl vom Rand darüberstreuen.
Die Schüssel abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen, bis sich kleine Blasen bilden.
Nun Salz, Olivenöl und das restliche lauwarme Wasser hinzufügen. Den Teig mit den Knethaken der Küchenmaschine oder von Hand mindestens 10 Minuten gründlich kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Abgedeckt an einem warmen Ort weitere 50–60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Während der Teig ruht, das Hackfleisch in Olivenöl scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
Zwiebel fein würfeln und zum Fleisch geben, glasig mitbraten.
Dann Tomatenmark und den gepressten Knoblauch kurz hinzufügen – nur für 30 Sekunden, damit der Knoblauch nicht bitter wird.
Tomaten und Ketchup unterrühren und die Masse bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel kräftig abschmecken. Optional etwas Harissa.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Olivenöl einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf dem Blech sehr dünn ausrollen – je dünner, desto knuspriger wird die Pizza.
Die Hackfleischmasse gleichmäßig darauf verteilen. Wer mag, streut etwas Käse darüber.
Die Pizza auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.
Nach Belieben mit frischer Petersilie oder Minze bestreuen und direkt heiß servieren.
Die arabische Pizza schmeckt auch kalt hervorragend – perfekt für Picknick, Büro oder als Snack zwischendurch.