Marmorkuchen

Total Time: 1 hr 10 Min. Difficulty: Mittelschwer

Marmorkuchen

Difficulty: Mittelschwer Prep Time 10 mins Cook Time 60 mins Total Time 1 hr 10 Min.
Best Season: Ganzjährig geeignet

Zutaten

Teig

Glasur

Sonstiges

Instructions

  1. Zubereitung:

    1. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu sehr steifem Schnee schlagen. Etwa 100 g Zucker hinzufügen und den Schnee nochmals kräftig aufschlagen, bis er glänzt.
    2. Die Butter mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und dem Zitronenabrieb schaumig rühren. Das Eigelb nacheinander in die Buttermasse einrühren, bis alles gut verbunden ist.
    3. Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch, portionsweise, unter die Butter-Eigelb-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
    4. Den Eischnee vorsichtig von Hand unter die Teigmasse ziehen, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
    5. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
    6. Etwa die Hälfte des Teigs in die Form füllen.
    7. Den restlichen Teig mit Rum und Backkakao von Hand verrühren. Den Kakao am besten durch ein Sieb geben, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
    8. Den dunklen Teig gleichmäßig auf den hellen Teig in der Form verteilen und mit einer Gabel spiralförmig unterziehen, um eine Marmorierung zu erzielen.
    9. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist.
    10. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig auf einen Teller stürzen.
    11. Die Gugelhupfform gründlich spülen und gut abtrocknen.
    12. Die Schokolade schmelzen und gleichmäßig in der Form verteilen.
    13. Den Kuchen vorsichtig wieder in die Form setzen und vollständig auskühlen lassen.

      Zubereitung:

      1. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu sehr steifem Schnee schlagen. Etwa 100 g Zucker hinzufügen und den Schnee nochmals kräftig aufschlagen, bis er glänzt.
      2. Die Butter mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und dem Zitronenabrieb schaumig rühren. Das Eigelb nacheinander in die Buttermasse einrühren, bis alles gut verbunden ist.
      3. Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch, portionsweise, unter die Butter-Eigelb-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
      4. Den Eischnee vorsichtig von Hand unter die Teigmasse ziehen, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
      5. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
      6. Etwa die Hälfte des Teigs in die Form füllen.
      7. Den restlichen Teig mit Rum und Backkakao von Hand verrühren. Den Kakao am besten durch ein Sieb geben, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
      8. Den dunklen Teig gleichmäßig auf den hellen Teig in der Form verteilen und mit einer Gabel spiralförmig unterziehen, um eine Marmorierung zu erzielen.
      9. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist.
      10. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig auf einen Teller stürzen.
      11. Die Gugelhupfform gründlich spülen und gut abtrocknen.
      12. Die Schokolade schmelzen und gleichmäßig in der Form verteilen.
      13. Den Kuchen vorsichtig wieder in die Form setzen und vollständig auskühlen lassen.
      14. Kuchen ganz vorsichtig aus dem Form lösen.
      15. Falls keine Silikonform verwendet wird, reichen 200 g Schokolade aus. In diesem Fall kann die Schokolade einfach auf den Kuchen gestrichen werden.
      16. Wer keine Schokolade mag, kann den Kuchen auch einfach mit Puderzucker bestäuben.
    14. Falls keine Silikonform verwendet wird, reichen 200 g Schokolade aus. In diesem Fall kann die Schokolade einfach auf den Kuchen gestrichen werden.
    15. Wer keine Schokolade mag, kann den Kuchen auch einfach mit Puderzucker bestäuben.
Keywords: Kuchen, Torte, Torten, backen, süß,
Recipe Card powered by WP Delicious

Leave A Comment