
Semmeln/Brötchen
Zutaten
Vorteig
Hauptteig
Instructions
-
Hausgemachte Semmeln – Knusprig außen, fluffig innen
Duftende, goldbraune Brötchen frisch aus dem Ofen – es gibt kaum etwas Besseres für ein perfektes Frühstück. Mit diesem Rezept gelingen dir klassische Semmeln ganz einfach selbst. Sie sind außen knusprig, innen wunderbar weich – und schmecken wie vom Bäcker deines Vertrauens.
Für ca. 7–8 Brötchen
Für den Vorteig:
-
150 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
-
135 ml lauwarmes Wasser
-
10 g frische Hefe
Für den Hauptteig:
-
350 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
-
130 ml lauwarmes Wasser
-
10 g Salz
-
20 g Butter
-
Vorteig (siehe oben)
Zubereitung
-
Vorteig ansetzen
Mehl, Wasser und Hefe für den Vorteig in einer Schüssel glatt verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich Blasen bilden – das sorgt später für mehr Aroma und Lockerheit. -
Hauptteig kneten
Den Vorteig zusammen mit den Zutaten für den Hauptteig in eine große Rührschüssel geben. Mit einer Küchenmaschine (Knethaken) oder von Hand 5–10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte elastisch, aber nicht klebrig sein. Eventuell etwas mehr Mehl zugeben. -
Teigruhe und Aufarbeitung
Den Teig abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Danach noch einmal kurz, etwa 2 Minuten durchkneten. Anschließend den Teig in 7–8 gleich große Stücke teilen und diese 10 Minuten entspannen lassen – so lässt sich der Teig später leichter formen. -
Teiglinge rundschleifen
Jetzt werden die Teigstücke rundgeschliffen – das sorgt für eine gleichmäßige Form und eine schöne Porung im Inneren:Lege einen Teigling auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche. Mit der hohlen Hand bedeckst du ihn und bewegst ihn kreisförmig in kleinen, schnellen Bewegungen über die Fläche. Der Teig zieht sich dabei unter Spannung rund – ähnlich wie beim Formen eines Balls.
Wer möchte, kann die Brötchen jetzt mit einem Brötchenstempel prägen oder mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden.
-
Letzte Gare
Die geformten Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen, abdecken (z. B. mit einem sauberen Küchentuch) und nochmals 30–40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie deutlich aufgegangen sind. -
Backen mit Dampf
Den Backofen rechtzeitig auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen auf der mittleren Schiene einschieben und gleichzeitig eine kleine Tasse Wasser auf den Ofenboden gießen (Achtung: heißer Dampf!). Dadurch entsteht eine schöne Kruste.Nach ca. 10 Minuten, wenn die Brötchen gut aufgegangen und leicht gebräunt sind, die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Dann die Temperatur auf 200 °C reduzieren und die Semmeln weitere 10–15 Minuten fertig backen, bis sie goldbraun sind.
-
Aus dem Ofen nehmen & genießen
Die fertigen Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen – so bleibt die Kruste schön knusprig.
Tipp:
Für noch mehr Aroma kannst du den Vorteig auch über Nacht im Kühlschrank reifen lassen – dann wird das Aroma besonders fein und die Krume noch lockerer. -