1/2Pck Zitronenschalenabrieb oder etwas frische bio Zitronenschale
Belag
1500g Zwetschgen
3EL Zucker
1TL Zimt
Streusel (optional)
300g Weizenmehl
200g Butter
1Pck Vanillezucker
200g Zucker
Instructions
1
Zubereitung
1. Vorteig herstellen:
Aus 3 Esslöffeln Mehl, 1 Teelöffel Zucker, der Hefe und der Hälfte der lauwarmen Milch einen Vorteig anrühren.
Den Vorteig in einer kleinen Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 10–20 Minuten ruhen lassen, bis er Blasen bildet.
2. Zwetschgen vorbereiten:
Die Zwetschgen waschen, halbieren (ohne sie vollständig durchzuschneiden) und den Kern entfernen.
Anschließend die Zwetschgen längs vierteln, dabei darauf achten, dass die Viertel an der Basis zusammenhängen und nicht auseinanderfallen.
3. Hefeteig zubereiten:
Die restlichen Zutaten für den Hefeteig (Milch, Ei, Butter, Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschalenabrieb) in eine große Rührschüssel geben.
Den Vorteig hinzufügen und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem glatten, homogenen Teig kneten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
4. Streusel zubereiten (optional):
Für die Streusel das Mehl, die kalte Butter (in kleine Stücke geschnitten), den Zucker und den Vanillezucker zügig mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Die Mischung kühl stellen, bis sie verwendet wird.
5. Kuchen zusammenstellen:
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech legen.
Den Teig dicht mit den Zwetschgen belegen. Die Früchte mit einer Mischung aus 3 Esslöffeln Zucker und 1 Teelöffel Zimt bestreuen.
Wenn Streusel gewünscht sind, diese gleichmäßig über die Zwetschgen verteilen.
6. Backen:
Den belegten Kuchen nochmals ca. 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Streusel knusprig sind.
7. Servieren:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Zwetschgendatschi schmeckt besonders gut mit frischer Schlagsahne.